Team wA-Jugend

Spielerinnen (alphabetisch): Biesterfeldt Lina, Breitinger Eva, Fuchs Pauline, Hanusch Clara, Heincke Helen, Hemberger Fiona, Hock Alessa, Hock Paula, Lebert Selina, Liliensiek Magdalena, Lindauer Annika, Magstadt Madleen, Nzekwe Nicole, Peters Ulrike, Schmidt Senia, Schustek Fiona, Striegl Anna, Waßmer Sophie, Welsch Lilly
wA-Jugend
Teaminfos
Jahrgang: 2005/2006/2007/2008
Trainingszeiten:
Dienstag 20:30 - 22:00 Uhr AHK Haibach
Donenrstag 20:00 - 21:30 Uhr KUS Haibach
Trainer:
Nic Kowalewski
Jannik Lindauer
Jochen Lebert
Betreuer:
Lea Müller
Letzter Spielbericht: Erfolgreich in Obernburg
Die wA-Jugend der HSG 2020 konnte auch ihr zweites Spiel an diesem Wochenende gewinnen. Nach dem Sieg am Freitagabend war man am Sonntagmittag noch zu Gast in Obernburg. Gegen die Mannschaft der TuSpo konnte man erneut vor allem im Angriff überzeugen und nochmals über 40 Tore erzielen. Die Gastgeberinnen fanden trotz verschiedener Abwehrformationen kein Mittel gegen den HSG Angriff, der immer wieder mit viel Tempo auf das Tor der Obernburgerinnen zurollte. Da aber auch die Haibach/Glattbacher Abwehr an diesem Mittag nicht ganz so stabil wie gewohnt stand, ergab sich ein torreiches Spiel, welches wir mit 28:42 für uns entschieden. Für die HSG 2020 ... weiter lesen
- geschrieben am 04.12.2023
- Alle Spielberichte der wA-Jugend
Jung und motiviert in die BZÜ-BOL
Die wA-Jugend der HSG2020 spielt in diesem Winter in einer bezirksübergreifenden BOL-Runde mit dem Bezirk Offenbach-Hanau um die Meisterschaft. Nach dem Verpassen der Oberliga Qualifikation gehört man in dieser Liga sicherlich zu den Favoriten und sieht sich auch selbst dazu in der Lage ganz vorne mitzuspielen. Der fade Beigeschmack der sportlich und an Fairness doch zu hinterfragenden Qualifikationsrunde ist beigelegt und das Team von Trainer Nic Kowalewski geht hochmotiviert in die neue Saison. Dabei ist die Mannschaft im Vergleich zu den vergangenen Jahren im Schnitt um einiges jünger. Zwar zählen zum Kader des Teams noch immer acht Mädels aus dem ältesten Jahrgang 2005(hiervon werden aber gleich drei aufgrund ihres Studiums nur noch in Ausnahmefällen zur Verfügung stehen) sowie sechs Mädels aus dem Jahrgang 2006, doch hinzu kommen nun sechs weitere Spielerinnen die eigentlich noch in der B-Jugend spielberechtigt wären. Diese musste leider zum Ende der Sommerrunde aus Spielermangel abgemeldet werden. So stehen dem Trainerteam 17 Spielerinnen zur Verfügung und es gilt nun die jüngeren in das oberligaerfahrene Team einzugliedern und die Mannschaft zum Erfolg zu führen.
Oberliga Qualifikationsturnier der wA-Jugend
Für die wA-Jugend der HSG 2020 stand am Samstag das Qualifikationsturnier für die Oberliga Hessen an. Zu diesem Turnier konnte man aufgrund der bayerischen Pfingstferien leider nur mit einem absoluten Rumpfkader antreten, nachdem der HHV zuvor sämtliche Bemühungen der bayrischen Vereine die Qualifikationsturniere nach hinten zu verschieben, unbeachtet ließ. 7 Feldspielerinnen (darunter mit Lena Huyer eine Debütantin aus der wB-Jugend) und 3 Torhüterinnen machten sich also auf den Weg nach Wiesbaden um aus einer vermutlich eher aussichtslosen Situation, noch das Beste zu machen und um einer Strafe des HHV bei nicht antreten zu entgehen. Um eine zusätzliche Feldspielerin zu haben, wurde Torhüterin Nicole Nzekwe derweil zur Rechtsaußen umfunktioniert.
Spiel 1 vs HSG Dilltal
Gleich im ersten Turnierspiel traten unsere Mädels gegen den Meister der B-Jugend BOL des Bezirks Gießen an. Eine eingespielte Mannschaft mit einem voll besetzten Kader stand uns gegenüber. Unsere Mädels verkauften sich teuer und wehrten sich mit allem was sie hatten. Vor allem Fiona Hemberger war in diesem Spiel mit 11 Toren nicht aufzuhalten doch am Ende verlor man knapp mit 17:20. (HZ 10:11)
Spiel 2 vs HSG Rodgau/Nieder-Roden
Gegen das in der Bundesliga-Quali gescheiterte Team, sah das Team der HSG 2020 schon in der Vergangenheit immer gut aus und konnte bereits mehrere Siege einfahren. Auch diesmal kämpften unsere Mädels wieder stark und zeigten vermutlich ihr bestes Turnierspiel. Rodgau biss sich immer wieder die Zähne an unserer 6-0 Abwehr aus, sodass man zur Halbzeit mit 5:3 in Führung lag. In der Anfangsphase der zweiten Hälfte musste dann die starke Sophie Waßmer nach einem Foulspiel verletzungsbedingt das Feld verlassen. Diesen Ausfall konnte man nicht kompensieren und Rodgau stellte in dieser Phase auf 7:10. Zwar kehrte Sophie noch einmal zurück aufs Feld, doch am Ende verlor man unglücklich mit 10:13.
Spiel 3 vs wJSG Pfungstadt/Egelsbach
Auch das Team aus Egelsbach war der HSG noch bestens bekannt, trat man doch in der vorangegangenen Saison gegeneinander in der Oberliga an. In einem Spiel, welches wahrlich kein Leckerbissen zum Zuschauen war, nahm man die wurfstarken Rückraumspielerinnen der wJSG früh in eine Manndeckung. Worauf Pfungstadt/Egelsbach nicht gleich die passenden Lösungen fand. Zugleich war die aufgrund von Spielermangel neu geschaffenen Kreisläuferin für diesen Tag: Selina Lebert, bestens aufgelegt. So rang man sich auch hier zu einem Unentschieden zur Halbzeit 7:7. In der zweiten Hälfte schwanden dann aufgrund der fehlender Wechselmöglichkeiten aber die Kräfte völlig und es kamen weitere Verletzungen hinzu. Endergebnis: 17:9
Zum letzten Spiel gegen die Turniersiegerinnen der TuS Nordenstadt konnte unser Team dann aufgrund von Verletzungen und Spielermangel leider nicht mehr antreten, sodass das Spiel nach wenigen Minuten vom Schiedsrichter abgerochen wurde.
Am Ende steht somit das Verpassen der Oberliga für die kommende Winterrunde fest. Die anwesende Mannschaft hat wahrlich alles gegeben und alles auf dem Feld gelassen. Mehr war in dieser Besetzung und unter diesen Voraussetzungen nicht drin. Betrachtet man die Spiele und Ergebnisse, so ist man an diesem Tag sicherlich nicht letzter geworden, weil man die schlechteste Mannschaft war, sondern aufgrund des urlaubsbedingten Fehlens von 6(!) Stammspielerinnen. Man darf sich wohl sicher sein, dass man in voller Besetzung eine Qualifikation geschafft hätte. Was nun aber bleibt ist ein fader Beigeschmack darum betrogen worden zu sein und ein Unverständnis gegenüber des HHV welches auch von den anderen Turnierteilnehmern geteilt wurde.
Für die HSG spielten (Torschützen gesamtes Turnier):
Lilly Welsch TW, Fiona Schustek TW, Fiona Hemberger 18/5, Selina Lebert 9, Sophie Waßmer 6, Annika Lindauer 2, Alessa Hock 1, Pauline Fuchs, Lena Huyer und Nicole Nzekwe
Große Freude über Jugend-Weihnachtsaktion 2022!
Wie bereits in den letzten Jahren, so war es erfreulicherweise auch zum Weihnachtsfest 2022 möglich, alle Handball-Nachwuchsteams der HSG 2020 sowie die TVG-Gruppen ‚Eltern & Kind-Turnen 1 + 2‘ mit einem sinnvollen Weihnachtsgeschenk zu überraschen.
So konnten sich die Spieler/innen von der A bis E-Jugend über funktionelle Sporttaschen mit dem HSG-Logo freuen. Die Kids von den 5 Minihandball-Gruppen erhielten bei der Weihnachtsfeier am 18.12. vom Sankt Nikolaus naturfarbene Sportbeutel mit aufgedrucktem HSG-Logo u. Vornamen, sowie eine weihnachtliche Leckerei. Den Jüngsten aus den Gruppen ‚Eltern & Kind-Turnen‘ 1 + 2 wurden bei der Weihnachtsfeier am 16.12. durch Sankt Nikolaus altersgerechte rote Softbälle und weihnachtliche Knabbereien überreicht.
Dass die umfangreiche Weihnachtsaktion realisiert werden konnte, ist ins- besondere den nachfolgend aufgelisteten 16 befreundeten Firmen und Privatpersonen zu verdanken, die über die unermüdliche Arbeit in der wichtigen Nachwuchsförderung informiert sind und diese gerne mit einer finanziellen Zuwendung unterstützen.
- BEIßLER ZAHNARZT PRAXIS, Johannesberg
- Dental-Labor Tembrink GmbH, A‘burg
- Fam. Hochrein, Glattbach
- Fam. Jacqueline Knoll & Christopher Knoll-Watkins, Glattb.
- Hans Schuck & Söhne, Bedachungs GmbH, Glattbach
- Herrn Manfred Breitenbach, Glattbach
- Herrn Franz Breitinger, Glattbach
- Herrn Henrik Muhle, Glattbach
- Herrn Martin Gesele, Glattbach
- Kanzlei Dr. Steffen Dietz, Glattbach
- Karl Georg Schobert Präz.-Messzeug GmbH, A‘burg
- KFZ-Meisterbetrieb Stenger, Glattbach
- Lindauer GmbH & Co. KG, Hösbach
- Schimpf Computerservice GmbH, Glattbach
- Schreinerei Holger Helfrich, Glattbach
- Wildpferde A‘burg - Unterwegs mit der Pferdebetreuerin
Auch im Namen der sporttreibenden Jugend und den Nachwuchstrainer/ Betreuer*innen sagen wir HERZLICHEN DANK für das beispielhafte Engagement!
Vorschau Saison 2022/2023: Herausforderung Oberliga
Mit Platz 1 in der Bezirksqualifikation hatte sich unsere wA-Jugend im Frühjahr souverän ein Ticket für die Oberliga gesichert. Ein erstes Saisonziel war damit erreicht. Nun gilt es sich in Hessens höchster Jugendspielklasse zu beweisen. Die HSG hat dabei wohl die schwerste aller drei Oberliga Gruppen erwischt. Mit Bensheim/Auerbach und Bachgau sind gleich zwei Teams vertreten die auch in der Jugendbundesliga antreten und bei einem normalen Saisonverlauf die ersten beiden Plätze unter sich ausmachen werden. Aber auch „das Rennen um Platz 3“ hat einiges an Potential und die weiteren Gegnerinnen aus Dieburg, Egelsbach und Heppenheim werden unseren Mädels alles abverlangen im Kampf um einen Platz im Viertelfinale der Hessenmeisterschaft.
Der Kader von Trainer Nic Kowalewski für die Oberliga sieht vorerst 19 Spielerinnen aus den Jahrgängen 2004-06 vor. Die weiteren wA Mädels werden bereits in der neugegründeten Damen 2 Mannschaft zum Einsatz kommen und Erfahrungen im Aktivenbereich sammeln. Genau für diesen Übergang in den Damenbereich gilt es die Mädels der wA-Jugend in dieser Saison weiter vorzubereiten bzw. hinzuführen und stetig weiterzuentwickeln.
Nun sieht sich das Team nach einer langen, aber guten Vorbereitung, bereit für die Herausforderung Oberliga! Wir freuen uns auf eure Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen!
Vorschau Saison 2021/2022: Nächster Schritt nach langer Pause
Für die Mädels des Jahrgang 2003 ist dies nun das letzte Jahr im Jugendbereich und somit steht für das HSG-Trainerteam auch die Entwicklung und der Übergang zu den Damen im Fokus. Bekanntermaßen gab es in diesem Jahr (noch) keine Qualifikationsspiele, dennoch ist der Plan mit diesem Team in der BOL oben mitzuspielen.
Schon während der Corona-Pause begann die Mannschaft ge- meinsam via Online Workouts zu trainieren. Sobald das Trainieren als Mannschaft aber wieder erlaubt wurde, hat es nicht lange gedauert bis sich wieder eine gute Teamgemeinschaft gebildet hat.
Dieses Wir-Gefühl gilt es nun weiter zu entwickeln und bei den anstehenden Spielen als Einheit aufzutreten und die HSG würdig zu vertreten. Das Team freut sich wieder zu Spielen und auf eine hoffentlich verletzungsfreie und vor allem gesunde Saison!